Nadelholzlauge
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €
Lieferzeit 3 - 8 Werktage
Artikelnummer: 394 Kategorien: Holzöle und Wachs, innen, Ölfarben & Lasuren, außen Eigenschaften: Vegan
Produktinformationen
Artikelnummer: 394 Kategorien: Holzöle und Wachs, innen, Ölfarben & Lasuren, außen Eigenschaften: Vegan
Größe oder Maße
Artikelnummer: 394 Kategorien: Holzöle und Wachs, innen, Ölfarben & Lasuren, außen Eigenschaften: Vegan
Produktbeschreibung
Die einfachste und kostengünstigste Methode ein Nadelholz im Außenbereich dauerhaft zu konservieren ist das “Versilbern”, ein natürlicher Auslaugevorgang durch Sonne und Regen, wobei das Holz ungestrichen bleibt. Dabei werden die weichen hygroskopischen Holzbestandteile (Holzzucker, Eiweiße, Stärke, Lignin) ausgewaschen und die harten witterungsbeständigen Holzbestandteile bleiben übrig. Pilzen, Algen und Insekten wird so die Nahrungsgrundlage entzogen.
Der Geschwindigkeit des Versilberungsprozesses ist direkt bewitterungsabhängig. Oberflächen, die viel Sonne und Regen ausgesetzt sind, versilbern oft schon nach 1-2 Jahren. Wetterabgewandte Flächen benötigen dazu viele Jahre länger. Hölzer, die praktisch keiner Sonneneinstrahlung und Regen unterliegen, verbleiben manchmal Jahrzehnte fast im Originalfarbton. So ergibt sich mit der Zeit ein charakteristische lebendige Patina, die jede Hausseite anders erscheinen lässt.
Durch Anlösung erleichtert sie dem Regen das Auswaschen der weichen Holzbestandteile. Jedoch gilt auch hier: keine Versilberung ohne Sonne und Regen.
Im Rahmen der Instandhaltung dient Nadelholzlauge später auch als biozidfreie Behandlung bei Algenbewuchs. Die Alkalität tötet Algen auf ungiftige Weise ab, der Regen spült die Reste fort.
Direkt nach dem Laugen wird das Holz zunächst dunkler. Je nach Holzart und Provenienz fällt dieser Effekt unterschiedlich aus und sollte an Testflächen geprüft werden.
Im Innenbereich kann diese Wirkung zur künstlichen Alterung (“gelaugtes Holz”) genutzt werden.
Die patinierten Oberflächen können anschließend mit Seife geschützt werden.
Geeignet nur für saubere, unbehandelte Nadelhölzer, z. B. Lärche, Fichte, Kiefer, usw.
Eigenschaften
- verarbeitungsfertig, farblos, flüssig
- pH – Wert: 14
- ohne Konservierungsmittel und organischen Lösemitteln
- geruchlos
- beschleunigt die natürliche Versilberung
- Hervorhebung der natürlichen Holzstruktur
- biozidfrei
- vegan
Volldeklaration
Wasser, Natriumhydroxid, pflanzliche Seife, Kalkseife
© KREIDEZEIT Naturfarben GmbH 2019
Verarbeitung
Bei Anwendung des Produktes ist die vollständige Produktinformation zu beachten.
Verarbeitung
Produkt vor der Verarbeitung kurz aufschütteln und unverdünnt mit einem Pinsel gleichmäßig in Holzrichtung auftragen oder mit einer Bürste in die Holzoberfläche einarbeiten. Auf neuen unbehandelten Hölzern wird die Nadelholzlauge mind. zweimal mit Zwischentrocknung aufgetragen. Zwischenschliff nicht erforderlich. KREIDEZEIT Nadelholzlauge wird unverdünnt angewendet. Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur mind. 5 °C.
Bitte beachten:
Hölzer im Außenbereich sollen mit nichtrostenden Metallschrauben und Beschlägen versehen sein, sonst kann es beim Überarbeiten mit dem Produkt zu dunklen Verfärbungen kommen.
Folgebehandlung
Außenbereich Oberfläche wird nicht weiter behandelt.
Innenbereich Oberfläche mit Marseiller Seife bzw. Korfu Seife seifen. Mit Nadelholzlauge behandelte Oberflächen dürfen ohne gründliche Neutralisierung nicht geölt oder lackiert werden (Prüfung des pH-Wertes erforderlich).
Reinigung und Instandhaltung
Verschmutzungen mit laugefester Bürste und verdünnter Nadelholzlauge (Verdünnung: 1 Teil Nadelholzlauge + 3 Teile Wasser) entfernen.
Zur Instandhaltung wird empfohlen, die Behandlung mit Nadelholzlauge (siehe “Verarbeitung”) durch einmaligen Auftrag alle 3 – 5 Jahre zu wiederholen, spätestens jedoch wenn die Oberfläche Algen- oder Pilzbefall zeigt.
Trockenzeit
Trocken und überarbeitbar nach ca. 5 Stunden bei 20 °C. Hohe Luftfeuchtigkeit und Kälte verzögern die Trocknung. Trocknung erfolgt ausschließlich durch Verdunstung von Wasser.
Geeignete Werkzeuge
laugefeste Pinsel, Beizpinsel, Kalkstreichbürste (Art. P6082)
Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit Wasser
© KREIDEZEIT Naturfarben GmbH 2019