Alaun Grundiersalz
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €
Lieferzeit 3 - 8 Werktage
Alaun Grundiersalz
Im Kreidezeit Sortiment dient Alaun Grundiersalz als Sperrgrundierung gegen durchschlagende Verfärbungen und Flecken aus alten Untergründen: Wasserränder, Verfärbungen aus Kleisterresten, u. ä.
.
1kg und 3kg
Hier kannst du die genauen Maße deines Produktes angeben oder deinen Kunden helfen, die richtige Größe auszuwählen.
Produktdetails
Alaun – oder Kaliumaluminiumsulfat – ist ein in warmem Wasser gutlösliches Salz. Es findet u.a. Einsatz als blutstillendes Mittel in Rasierstiften, als Deo Kristall, als Fixierhilfe in der Pflanzenfärberei oder als Grundierung in der Leimfarbenmalerei.
Die Sperrwirkung des Alauns beruht auf einer Reaktion mit noch nicht abgebundenem Kalk, auf dem Schließen der Putzkapillaren durch Rekristallisation und auf seiner schlechten Löslichkeit in kaltem Wasser. Je schneller der folgende Anstrich trocknet umso größer ist die Erfolgsaussicht. Auf alten Putzen entfaltet Alaun keine nennenswerte Sperrwirkung. Gegen Nikotinverfärbungen hilft Alaun in der Regel nicht.
Die Kalkputze und Kalkfarben sollen zeitnah nach ihrer Trocknung mit Alaun behandelt werden, die Sperrwirkung ist besser wenn der Kalk noch nicht carbonatisiert ist.
Anschließend wird mit KREIDEZEIT Sumpfkalkfarbe überstrichen oder dünnlagig mit KREIDEZEIT Kalkputzen überputzt (max. 1-2 mm Schichtdicke). Nach Behandlung mit Kaseingrundierung kann auch mit Kreidezeit Vega Wandfarbe, Lehmfarbe, Lehmstreichputz oder Leimfarbe überstrichen werden.
Ein dickschichtiges Überspachteln der grundierten Flächen ist nicht empfohlen, die Trocknungszeit wäre u. U. zu lang und die Feuchte könnte das Alaun und auch die eingebundenen Farbstoffe wieder anlösen.
Im Gegensatz zu handelsüblichen und meist lösemittelhaltigen und dampfdichten Sperrgründen, beeinträchtigt Alaun die Dampfaufnahme des Untergrundes nur geringfügig.
Der Anwendungserfolg kann nicht gewährleistet werden. Die Erfolgsaussicht ist jedoch so hoch, dass ein Versuch lohnt und hängt direkt von der fachgerechten Verarbeitung ab.
Besonderheiten
Bei Anwendung des Produktes ist die vollständigeProduktinformation zu beachten.
Anrühren der Grundierung
Grundiersalz unter Rühren in warmem Wasser lösen (Dauer: ca. 5 Min.). Je wärmer das Wasser, desto mehr Salz löst sich. Ein Bodensatz aus Salzkristallen ist normal und zeigt an, dass die Lösung gesättigt ist. Den Bodensatz nicht mitverarbeiten.
Wasserbedarf:
Ca. 100 g Alaun Grundiersalz in 1 Liter Wasser lösen.
Untergrunderfordernisse
Die Untergründe müssen ganz trocken und saugfähig sein!
Verarbeitung
- neuen Kalkputz oder Kalkanstrich ganz austrocknen lassen.
- Alaunlösung bis zur Sättigung des Untergrundes auftragen (streichen oder spritzen, nicht rollen!). Verarbeitungstemperatur mind. 8°C.
- Ganz austrocknen lassen.
- Überschüssiges Alaun (Salzkristalle) abfegen.
- Mit Kreidezeit Sumpfkalkfarbe, Kalk Haftputz, Kalkglätte oder einer anderen geeigneten Kreidezeit Wandfarbe überstreichen. Für zügige Trocknung sorgen.
Trockenzeit
trocken und überarbeitbar frühestens nach 24 Std., je nach raumklimatischen Bedingungen
Geeignete Werkzeuge
Geeignete Werkzeuge sind gute Fassaden- / Deckenbürsten. Nicht spritzen oder rollen.
Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach der Arbeit mit Wasser.